von SEB-KT | 05.12.2023 | Aktuelles
Seit 1993 packen tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in der Ukraine, Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.
Wir möchten diese Aktion unterstützen und euch darauf aufmerksam machen. Vielleicht habt ihr ja Lust, zusammen mit eurem Förderverein oder engagierten Eltern in eurer Einrichtung an der Aktion teilzunehmen. Wenn ihr genug Pakete (siehe Packliste im Link) zusammen bekommt, fahren die Johanniter zur Abholung bei eurer Kita vorbei und schalten vielleicht auch mal kurz das Blaulicht ein. Die Aktion geht noch bis zum 15.12.2023 – weitere Infos unter: https://www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/
von SEB-KT | 01.12.2023 | Aktuelles
Auch in diesem Jahr findet wieder der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz mit einem reichhaltigen Programm (Fahrgeschäfte, Basteln, Schminken, Holzmalerei, Märchenstunde – siehe Programm-Flyer) statt.
Ab sofort könnt ihr bis zum 14. Januar 2024 mit euren Kindern und auch als Kita-Gruppe (Anmeldungen zur winterlichen Bastelstunde unter outdoorformate@wicm.de) die familienfreundliche Weihnachtsmarkt-Variante mit Winterzauberbühne und beleuchtetem Wichtelwald genießen -inklusive Still- und Wickelraum vor Ort.
Öffnungszeiten: Mo.–Do. 10–19 Uhr | Fr. & Sa. 11–20 Uhr | So. 11–19 Uhr (Feiertage ausgenommen)
von SEB-KT | 30.11.2023 | Aktuelles
Trotz unserer großen Unterstützung der Initiative “Finger weg vom Sozialetat” und einem beachtlichen Teilerfolg bei den Einsparungsvorgaben für den kommenden Doppelhaushalt der Stadt Wiesbaden wird sich 2024 eine Kita-Gebührenerhöhung für Wiesbadener Familien nicht vermeiden lassen.
Teil davon wird die bereits seit langem angekündigte Gebührenerhöhung des Essensgeldes sein, die sich nur auf 15 EUR (statt der angekündigten 20 EUR) belaufen wird. Auch die Kita-Gebühren sollen in gleichem Maße “moderat” steigen. Wir und das Amt informieren euch hierzu genauer, sobald der Haushaltsentwurf beschlossene Sache ist.
von SEB-KT | 29.09.2023 | Aktuelles
Die Landtagswahl steht vor der Tür und viele hessische Kommunen und Städte (wie Wiesbaden) hoffen auf eine deutlich größere, finanzielle Beteiligung bei der Umsetzung der von Bund und Länder beschlossenen gesetzlichen Vorgaben zur Kinderbetreuung.
Als Orientierungshilfe für Familien, welcher Partei ihr eure Stimme gebt, möchten wir euch auf folgende Seiten verweisen, die sich die Mühe gemacht haben, Parteiprogramme auf deren Familientauglichkeit zu hinterfragen:
Landeselternvertretung Kindertageseinrichtungen
und Kindertagepflege Hessen
Die Seite der neu konstituierten hessischen Landeselternvertretung befindet sich aktuell noch im Aufbau, deshalb bitten wir euch um Verständnis, dass die Inhalte derzeit nur als PDF-Dokumente zur Verfügung stehen – deshalb findet ihr hier auch die Direktlinks zu den Dokumenten:
WAHL-Prüfsteine
Welche Ideen und Lösungen hat die Politik für die hessischen Familien und Kitas?
Wahlprüfsteine 2023:
Das sind die Antworten:
von SEB-KT | 21.09.2023 | Aktuelles
Liebe Eltern und Familien, liebe Delegierte, liebe Elternbeiräte.
Wir rufen ALLE ELTERN und FAMILIEN zur ++ Kundgebung auf dem Dern’schen Gelände am 28.09.23 um 15 Uhr ++ auf!
Es geht darum, das im schlimmsten Fall aufgrund der Einsparungsvorgaben von ca. 50 Mio. EUR für das Jahr 2024/25 die KiTa-Gebühren steigen, Geschwisterplatz-Reduzierungen wegfallen und die Grundschulbetreuung gefährdetet ist.
Diese Protestaktion findet parallel zur 1. Haushaltsdebatte im Rathaus statt und es beteiligen sich mehr als 60 betroffene Initiativen, Elternvertretungen und Vereine an dieser Aktion.
Weitere Informationen zu den Forderungen, Unterschriftenlisten und Download-Material findet ihr auf:
Auf der Bühne finden abwechselnd Programmpunkte und Reden statt.
Zudem gibt es weitere Angebote wie:
Angebote für Kids wie
- Schminken
- Kreidemalerei
- Buttonmaschine
- Glücksrad
Ihr könnt uns leider nicht vor Ort unterstützen?
Dann hängt doch dieses Plakat in eurer KiTa auf, teilt diesen Aufruf und unterzeichnet die Online-Petition:
von SEB-KT | 01.09.2023 | Aktuelles
Im September letzten Jahres wurde der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 beschlossen. Dies haben wir ebenso wie der Stadtelternbeirat der Wiesbadener Schulen (StEB) sehr begrüßt – haben da aber angesichts der aktuellen Fachkräfte- und Haushaltlage (aus Erfahrung) so unsere Bedenken bezüglich der anstehenden Realisierung.
Diese Bedenken haben wir gemeinsam mit dem StEB in Form einer Pressemeldung zum Ausdruck gebracht und weisen drauf hin, dass JETZT politisch gehandelt werden muss!
Nicht nur für Eltern ganz individuell, sondern auch gesellschaftlich ist eine verlässlich und qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder von großer Bedeutung.
Obwohl der Bund sich an den Kosten der regionalen Grundschulkinderbetreuung zukünftig finanziell beteiligen will, bleibt es aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels höchst zweifelhaft, ob der Rechtsanspruch mittelfristig umgesetzt werden kann.
Denn bereits jetzt schon ist die Betreuungssituation in Wiesbaden sehr angespannt und der Bedarf wächst.
Die Angst der Eltern, nach dem Wechsel ihrer Kinder von der Kita in die Schule in eine Betreuungslücke zu laufen, die sie organisatorisch und finanziell überfordern könnte, ist groß. Zudem kommen auch die durch Zuzug, Flüchtlingskinder und Neubaugebiete wachsenden Bedarfe hinzu. Zunehmend wenden sich zutiefst besorgte Eltern an den Stadtelternbeirat.